Solaranlage kaufen – Kapital verrenten und Steuern sparen

Unser Solaranlage Investment ist eine Sonderform der ökologischen Geldanlage, die in Deutschland seit einigen Jahren unter Fachleuten als intelligentes Investment gilt. Bei diesem Investment haben Sie die Möglichkeit, eine Geldanlage mit 100 %-iger physischer Sicherheit zu tätigen. Das Verlustrisiko einer konventionellen Geldanlage im Falle eines Missmanagements wird durch die dingliche Sicherheit größtenteils ausgeschaltet. Zusätzlich bietet diese Anlageform die Möglichkeit, sein Geld ökologisch anzulegen und dabei 100 % des Anlagebetrags steuerlich abzuschreiben.

Solaranlage Investment –  PV-Anlage auf fremden Dächern kaufen

Solaranlage Investment –  PV-Anlage auf fremden Dächern kaufen

Der Anbieter dieser Anlageform modernisiert zunächst Dächer auf Gewerbeparks oder einzelnen Großbetrieben. Die Eigentümer verpachten im Gegenzug die Dachflächen für insgesamt 20 Jahre + Option auf 2 x 10 Jahre. Dabei wird die gesamte Dachfläche in viele kleine Parzellen unterteilt. Eine dieser Dachflächen können Sie nun incl. einer persönlichen Grundbucheintragung pachten. Gleichzeitig kaufen Sie eine Solaranlage mit Rundum-Service. Risiken, die Ihnen beim Betrieb der Photovoltaikanlage widerfahren könnten, werden versicherungstechnisch  abgesichert. Der Betrieb und die Wartung der Anlage wird von einem erfahrenen Technikerteam übernommen.

Solarpark kaufen – Aktuelle Produktübersicht

Anlageart Erträge prog. Laufzeitende Auszahlungen Ausschüttungen ab Euro Agio
Photovoltaik-Festzins Deutschland  8 % p. a. 12 Monate vierteljährlich 108 % gesamt 5.000,- 0 %
Mischfonds-Global 5 9,8 % p. a. 5 Jahre monatlich 178 % gesamt 2.500,- 5 %
Cleantech-Fonds 9 15 % p. a. 9 Jahre monatlich 325 % gesamt 15.000,- 5 %

Holzinvestment in Deutschland Holzbestand von Dt. Versicherung gegen div. Schäden abgesichert

9,5 % p. a. 10 Jahre Laufzeitende 247 % gesamt 10.000,- 0 %

Solaranlage kaufen Auf fremdem Dach incl. 100 % Steuerersparnis

8 % p. a. + Steuerbonus Flexibel 1-40 Jahre monatlich bis zu 580 % (40 Jahre) 2.500,- 0 %

Der Webseitenbetreiber ist weder Vermittler, noch Emittent der hier sichtbaren Angebote, noch erhält er für die Veröffentlichung eine Beteiligung an möglichen Provisionserlösen.

Mtl. Einkünfte mittels Solaranlage, die Ihnen kein eigenes Geld kostet

Das Investment ist steuerlich absetzbar . Die Mindestinvestition beträgt 50.000 Euro und kann in 50 TSDer Schritten beliebig erhöht werden.  Im Anschaffungsjahr erhalten Sie bereits bis zu 25 % des Anlagebetrags als  Rückerstattung auf Ihre Einkommensteuer zurück. Lediglich 10 % Eigenkapital sind zu erbringen, die restlichen 90 % können über die Hausbank des Anbieters finanziert werden. Sie können das Eigenkapital also komplett aus der Steuererstattung bezahlen. Der monatliche Nettoertrag aus der Produktion der Sonnenenergie beträgt rund 8 % p.a. Hinzu kommen jährliche Steuererstattungen aus der laufenden steuerlichen Abschreibung. Diese Erträge reichen aus, um die Darlehenszinsen (ca. 3,5 % p.a.) und jährlich 5 % Tilgung für die Solaranlage abzudecken. Laufende Kosten fallen für Sie daher nicht an. Nach 15 Jahren ist das Darlehen abbezahlt, alle danach anfallenden Stromerlöse wandern dann in Ihre eigene Tasche! Unterm Strich erhalten Sie durch Ihre Steuer und Ihre Bonität eine gratis Solaranlage in Höhe des Anlagebetrags mit entsprechender physischer Sicherheit und  einem jährlichen Ertrag von ca. 8.000,- pro 100.000 Euro Anlagebetrag zzgl. jährlicher Strompreiserhöhungen.

PV-Anlage kaufen – Kaufpreis  zu 100 % steuerlich absetzbar

Sie können 40 % des finanzierten Anlagebetrags rückwirkend auf Ihr bereits abgelaufenes Kalenderjahr steuerlich absetzen. Aus dieser Steuerrückzahlung bezahlen Sie nun bequem die 10 % Eigenkapital für die Solaranlage. Für das aktuelle Jahr können dann weitere 12 %  abgeschrieben werden (20 % auf den 60%-igen Restwert). Die restlichen 48 % werden über 20 Jahre linear abgeschrieben. Nach dem Ende der Abschreibung können Sie die Dachfläche der Solaranlage weitere 20 Jahre günstig mieten. Die Rendite dürfte mittlerweile durch höhere Energiepreise auf 15-20 % p.a. gestiegen sein. Insgesamt beziffert man die Nutzungsdauer einer modernen Photovoltaikanlage auf bis zu 45 Jahre. Die klimatischen Bedingungen stellen in Deutschland natürlich keine 100 % Sonnenscheingarantie dar. Aber selbst mögliche Einnahmeverluste aufgrund dauerhaft schlechten Wetters können durch eine Versicherung für Ihre Solaranlage abgedeckt werden. Gleiches gilt für Diebstahl, Beschädigungen etc.

Eckdaten – PV-Anlage kaufen (auf fremdem Dach)

  • Sie erwerben eine eigene Solaranlage und pachten gleichzeitig eine fremde Dachfläche mit Grundbucheintragung
  • Das Volumen Ihrer Anlage liegt zwischen 50.000 und 200.000 Euro (30 KWp pro 50 TSD Anlagebetrag)
  • Sie zahlen lediglich 10 % des Kaufpreises, die restlichen 90 % werden günstig finanziert
  • Diese 10 % Eigenkapital müssen Sie nicht selbst zahlen, da der Betrag durch Ihre Steuererstattung abgedeckt wird
  • Denn Sie können sofort bis zu 60 % des Investments von der Steuer abschreiben
  • Die Darlehenszinsen und die Tilgung werden durch die Stromerträge bezahlt
  • Nach 15 Jahren ist die Finanzierung komplett bezahlt
  • Ab dem 16. Jahr (Tilgungsende) stehen Ihnen bis zu 25 Jahren monatlich laufende Stromerträge zur Verfügung
  • Für eine Solaranlage, die Ihnen keinen Cent gekostet hat

Prognostizierte Jahresrendite in Prozent (zzgl. Steuererstattung)

Prognostizierte Jahresrendite in Prozent (zzgl. Steuererstattung)

Der Kauf einer Solaranlage ist ein unternehmerisches Engagement

Das Erstaunliche dabei: Kein anderer Bereich wurde vom Gesetzgeber so stark von unternehmerischen Risiken befreit wie die Solarenergie bzw. die Erzeugung von Solarstrom. Lesen Sie deshalb mehr über die Höhe der Einspeisevergütung und warum Sonnenenergie eine kluge Entscheidung für Anleger sein kann. Kein anderer Bereich der Wirtschaft ist so ausführlich reguliert wie der Energiesektor. Der Kauf einer Solaranlage basiert auf einem breiten gesellschaftlichen Konsens und entsprechendem Rechtsrahmen. Die Entlastung der Umwelt ist spätestens seit den Klimazielen von Kyoto ein politischer Konsens. Grüne Kraftwerke, die erneuerbare Energien zur Stromerzugung nutzen, genießen einen Vorrang vor den klassischen Großkraftwerken. Ganz konkret bedeutet dies: Die Solaranlage/-n sind deshalb eine gute Geldanlage, weil deren Strom als Erstes verbraucht werden muss und damit auch die Gelder der Stromkunden zuerst an die Anleger in grüne Kraftwerke fließen.

Die private Investition in Phovoltaikanlagen

Planbare Rendite dank gesetzlicher Preisgarantien für den Stromverkauf

Für Strom aus Solarenergie gibt es 20 Jahre lang eine garantierte Einspeisevergütung pro Kilowattstunde, die im Jahr der Betriebnahme der Phovoltaikanlagen festgelegt wird. Der § 22 des EEG spricht ganz exakt von „20 Jahren zuzüglich des Inbetriebnahmejahres“. Jede Kilowattstunde wird mit einem Betrag von mind. 12,41 Cent vergütet . Der Anleger erhält seinen Anteil aus der Einspeisevergütung für den aus erneuerbaren Quellen gewonnenen Solarstrom bei Inbetriebnahme im Jahr 2015 also bis einschließlich des Jahres 2036! Fast 21 Jahre Einnahmensicherheit, das ist beeindruckend. Damit gibt es keine Risiken bei der Vermarktung des Stroms aus Phovoltaikanlagen, auch ein unerwarterer Preiseinbruch bei Strom würde nur die Eigentümer konventioneller Großkraftwerke, nicht aber Anleger in Solarkraftwerke und die erneuerbaren Energien treffen.

Konnte Ihnen die Übersicht weiterhelfen? Holen Sie sich alle Informationen! Erfahren Sie, wie Sie Ihr Risiko bei der Wahl Ihrer Geldanlage noch weiter minimieren können. Tragen Sie sich in das Kontaktformular ein.

Hohe Rendite = Hohes Risiko? 

Hohe Rendite = Hohes Risiko?

Private Geldanleger tappen immer wieder in diese Falle. Getrieben von niedrigen, aber sicheren... [mehr]

100.000 € optimal anlegen

Erben, einen Bonus erhalten oder eine Immobilie verkaufen.

Und plötzlich sind hunderttausend Euro verfügbar. Dieses Geld verantwortungsvoll... [mehr]

Grüne Energien alternativlos?

Wöchentlich können wir es in den Medien verfolgen. Die Frage, ob und zu welchem Preis wir und unsere Umwelt die Erneuerbaren Energien benötigen. [mehr]

Was genau sind Anleihen?

Als eine Anleihe bzw. Renten bezeichnet man Forderungspapiere. Also im übertragenen Sinne Schuldverschreibungen, mit denen ihr Urheber einen Kredit [mehr]